Coaching-Ausbildung „Systemischer Coach (FaS)” mit IHK-Akademie-Zertifikat
Suchen Sie hier einfach nach der passenden Lösung!
Coaching-Ausbildung „Systemischer Coach (FaS)” mit IHK-Akademie-Zertifikat
Beschreibung
Werden Sie Teil unserer Coaching-Ausbildung, bei der der echte und tiefe Kontakt zum Klienten im Mittelpunkt steht. Unser Ausbildungsmotto lautet dabei: “Mensch vor Methode!”.
Die Coaching-Ausbildung zum “Systemischen Coach (FaS)” mit IHK-Akademie-Zertifikat orientiert sich inhaltlich an folgenden Zielen:
Skills
„Mein Ziel ist es mit Kopf und Bauch zu coachen, um echten Kontakt mit meinen Klienten herzustellen!“
Skills
„Ich möchte meine individuelle Coaching-Persönlichkeit formen, um selbstwirksam und authentisch zu coachen!“
Skills
„Mir ist es wichtig einen sehr breiten Methodenkoffer aufzubauen, um flexibel und souverän auf das aktuelle Anliegen des Klienten eingehen zu können!“
Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.
Hermann Hesse
AUSBILDUNGSZIELE
Unsere Ausbildungen und Trainings zeichnen sich durch eine Kombination aus kreativer Praxisorientierung,
direktem Feedback und einer wissenschaftlichen Basis in angenehmer Atmosphäre aus
- Sie erfahren sich kompetent und souverän in hochkomplexen Situationen.
- Sie erhalten einen umfassenden Methodenkoffer, der Ihnen Flexibilität garantiert.
- Sie decken eigenen "blinde Flecken" und Entwicklungsfelder auf.
- Sie lernen eine ganzheitlichen und nachhaltigen Coaching-Ansatz kennen.
- Sie erfahren die Bedeutung von Coaching, Training und Beratung im Unternehmenskontext.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Unsere Ausbildung zum Systemischen Coach (FaS) mit IHK-Akademie-Zertifikat passt zu Ihnen wenn Sie:
- In komplexen Coaching-Situationen kompetent und souverän auftreten wollen.
- Von einem facettenreichen Trainerteam kompakt und effizient in einem Jahr ausgebildet werden möchten.
- Teil einer einzigartigen Ausbildung sein wollen, die Präsenz- und Praxisphasen mit E-learning und Supervision ergänzt.
Inhalte
Unsere 1-jährige Coaching-Ausbildung findet an 17,5 Präsenztagen in fünf Ausbildungsmodulen und mit drei Praxisphasen statt:
Übersicht über die 6 Module
Persönlichkeitsentwicklung & Gruppendynamiken / 3,5 Tage
Inhalte
- Gruppenprozesse gestalten und erleben
- Führung im Team gestalten
- Die Wirksamkeit von Feedback und direktem wertschätzenden Austausch
Ziele
- Sie erfahren sich selbst mit Stärken, Grenzen und Entwicklungsfeldern
- Sie machen sich Ihre Verhaltensmuster bewusst, um diese beim Klienten erkennen zu können
- Sie erfahren sich in einer Gruppendynamik als Basis für erfolgreiche Gruppencoachingprozesse
Der Mensch im Mittelpunkt mit direkten Coachingmethoden / 3,5 Tage
Inhalte
- Coachingprozessgestaltung – Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung
- Gesprächstechniken für den direkten Kontakt mit Klienten
- Umfassender Methodenkoffer – Im richtigen Moment die richtige Methode
Ziele
- Sie klären das eigentliche, oft tieferliegende Anliegen Ihres Klienten
- Sie gestalten einen individuellen und erfolgreichen Coaching-Prozess
- Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit essentiellen Coaching-Tools
Emotionale Intelligenz und Coach-Persönlichkeit / 2,5 Tage
Inhalte
- Persönlichkeitsmodelle auf dem Prüfstand
- Grundlegende Motive menschlichen Handelns – Einflussfaktoren auf Verhalten und Zielerreichung
- Werkzeuge emotionaler Intelligenz – Eigene Emotionen beeinflussen, benennen und aktiv im Coaching anwenden
Ziele
- Sie erhalten umfassende Diagnosetools für grundlegende Motive und Persönlichkeitsfaktoren
- Sie erlangen Klarheit über Ihre individuelle Coach-Persönlichkeit
- Sie erlernen Möglichkeiten emotional intelligent zu führen bzw. zu coachen
Marketing und Coaching 4.0 / 2,5 Tage
Inhalte
- Coachingmethoden 4.0: systemisch, emotional intelligent und ganzheitlich
- Ihr eigener individueller Coachingstil
- Marketingstrategien am Coachingmarkt vs. internes Unternehmensmarketing
- Das Coachprofil als persönliche Visitenkarte
Ziele
- Sie entwickeln individuelle Coachingmethoden für Ihren persönlichen Coachingstil
- Sie erarbeiten Ihre persönliche „USP“ (Besonderheit)
- Sie erarbeiten Marketingmöglichkeiten für eine erfolgreiche Marktpositionierung bzw. interne Unternehmensplatzierung
Coaching in Organisationen / 2,5 Tage
Inhalte
- Besonderheiten der Auftragsklärung im Unternehmen
- Langfristige Begleitungsprojekte erfolgreich durchführen
- Teamcoaching – Methoden und Durchführungsmöglichkeiten
- Den „Change“-Gedanken entzünden
Ziele
- Sie erfahren die Besonderheiten langfristiger Unternehmensbegleitungsprozesse als Coach
- Sie sind in der Lage unternehmensinterne Coachingprozesse professionell durchzuführen
Praktische Prüfungseinheit & IHK-Zertifizierung mit Wissenstest | 1 Tag
Inhalte
- Durchführung eines echten Coachings nach individuellem Fokus
- Begleitung einer Sitzung durch einen Supervisor
- Reflexion des Coachingprojekts hinsichtlich Emotion, Coachpersönlichkeit und professioneller Umsetzung
- Absolvieren eines Wissenstests
Ziele
- Sicherung eines umfassenden Methoden- und Wissensrepertoires
- Praktische Demonstration als Coach in einer realen Coachingsituation
- Themenvertiefung
- Austausch und Reflexion
Ausbildungsleiter

Unsere Individualität – Synergien für Sie:
Organisatorisches
Im Überblick: 17,5 Präsenztage & drei begleitende Praxisphasen
Vorgespräch: ab sofort, Termin nach Vereinbarung
Modul 1 | Persönlichkeits-entwicklung und Gruppendynamiken | 08.06. – 11.06.2021 |
Modul 2 | Der Mensch im Mittelpunkt mit direkten Coaching-methoden | 14.07. – 16.07.2021 |
Modul 3 | Emotionale Intelligenz & Coaching-Persönlichkeit | 04.10 – 06.10.2021 |
Modul 4 | Coaching Marketing | 15.12. – 17.12.2021 |
Modul 5 | Coaching in Organisationen | 16.02. – 18.02.2022 |
Modul 6
Modul 6 |
Prüfungstermin
Abschlusstag |
08.04.2022
20.05.2022 |
Investition
- 6.100 € zzgl. Tagungspauschale bis zum 31.12.2020; regulär: 6.400 € zzgl. Tagungspauschale & ggf. Übernachtung
- zzgl. IHK-Prüfungsgebühr von 380€ (optional)
- Es gibt pro Durchgang 3 Studierenden-Stipendien zu vergeben (für Vollzeitstudierende auf Anfrage)
- Zahlung in monatlichen Raten: 1. Rate (1/5 des Ausbildungspreises) vor Ausbildungsbeginn, die weiteren Raten via Bankeinzug im Verlauf der Ausbildung
- Sie haben nach Modul 1. die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Ausbildung fortsetzen, oder die restlichen Kosten erstattet bekommen möchten
- Sie haben nach dem Abschlussmodul jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Ausbildung neben der IHK Prüfung noch bei anderen Coaching Verbänden (z.B. DVCT) zertifizieren zu lassen
Ihre Ausbildungsgruppe
- Max. 16 Teilnehmer*Innen
- Zwischen den Modulen werden Ihnen E-learnings über unsere Plattform “Inspiridoo” unterstützend zur Verfügung gestellt
- Individuelle Selbstreflexion und Feedback garantiert
Hier Anmeldeformular downloaden!